Sprache auswählen

Nicht jedes Auto kann sich über eine perfekte oder zumindest eine gute Lärmdämmung rühmen. Wenn das Auto aber nicht ruhig genug im Auto ist, kann es korrigiert werden, indem zusätzliche Schalldämmung gemacht wird.

Aus der Sicht der Lärmdurchdringung in die Kabine gilt der "schwächste Link" als die Türen, da von ihnen die extranetesten Klänge von ihnen kommen. Deshalb fangen die meisten Autobesitzer an, die Lärmisolation von den Türen zu machen.

Materialien für sich selbst enthaltene Schalldämmung von Türen

Bevor Sie eine Demontage der Tür starten und den Prozess für die Geräuschisolierung direkt installieren, müssen Sie die Materialien definieren, die Sie verwenden möchten. Viele Materialien, die eine perfekte Vibrations-und Schalldämmung versprechen, werden auf dem modernen Markt präsentiert, aber nicht alle sind im Einsatz etabliert.

Sie benötigen vibrationsärmeres Material (am häufigsten empfehlen Vibrationen) und Schallschutzmaterial (in der Regel Isolon oder Schaumdämmung). Darüber hinaus wird das Abkleben der Lautsprecher und die innere Oberfläche der Polsterung Bitoplast, aber für die Verhinderung von Creaks im Plattierungs-Anti-Spam-Material (zum Beispiel Madolin) benötigen.  Wie zu Noise Isolierend die Auto-Türe Wie zu Noise Isolierend die Auto-Türe

Wie zu Noise Isolierend die Auto-Türe

Die erste Stufe ist der Abbau der Tür und die Demontage des Bindemittels. Es ist wichtig, ordentlich zu handeln, um keine der Creepages oder die Nenarches zu brechen, ohne etwas Melone zu verlieren. Wenn Sie zuerst die Autotür parsen, ist es besser, den Prozess zu zeichnen oder zu fotografieren, so dass es einfacher ist, alles zu sammeln und zu merken. Der Verriegelungsmechanismus und der Fensterhebermechanismus müssen in ihrer Gesamtheit entfernt werden.

Dann sollte die innere Oberfläche der Tür gründlich gereinigt werden: Es kann sich um ein permanentes Schallschutzmaterial oder um einen Schutzfilm handeln. All dies muss sorgfältig entfernt werden, dann muss die Tür gewaschen, getrocknet und betagt werden.

Danach können Sie direkt zur Wibro-und Noise-Isolation navigieren. Zunächst gibt es eine Schicht aus vibrierendem Isoliermaterial (Vistrapfer). Versuchen Sie, dieses Material mit der maximalen Bodenfläche der Tür zu bedecken, aber in keinem Fall werden mit Entwässerungs-und Lüftungsöffnungen abgedeckt werden. Das vibrierende Isoliermaterial ist der beste Weg, um die Rolle so zu schieben, dass keine Luftblasen darunter liegen.

Danach soll eine Schicht aus schallabsorbierendem Material Klebstoff sein. Sie muss auch so weit wie möglich geglättet werden, damit keine Leere zwischen den Schichten vorhanden ist.

An den Stellen, an denen sich die Lautsprecher befinden, sollten sie auf die Teile des Vorschaltgeräts geklebt werden. Es wird aber nicht für große Flächen funktionieren, weil es Feuchtigkeit anreichert und zur Rostbildung führen kann.

Auch an der Türverkleidung kann eine Geräuschisolierung vorgenommen werden. Auf den flachen Abschnitten des Virostrapfers und dann auf der gesamten Fläche der Biokraftstoffschicht kleben. Bitoplast sollte mit einem Lager von 5 cm auf jeder Seite geputzt werden, so dass es bei der Montage des Plattierens, es nicht dem Kreak gibt. Beachten Sie, dass die Befestigungslöcher sowie die Anschlüsse der Fensterhebeklemmen frei von den Isoliermaterialien bleiben sollen.

Schließlich ist die Endstufe die Türbaugruppe in umgekehrter Reihenfolge. Stellen Sie bei der Montage sicher, dass alle Mechanismen ordnungsgemäß funktionieren, nachdem der Geräuschetikett klebrig ist. Um zu verhindern, dass die Elemente der Haut knarren, können sie durch ein Madelen oder ein anderes Antispam-Material geklebt werden. Clips und Fagons sind besser ausgestattet, um sie durch neue zu ersetzen oder Karotten für eine sicherere Fixierung zu verwenden.

Ein weiterer unbestrittenes Vorteil ist, dass ein paar zusätzliche Schichten aus Isoliermaterial die Tür aufbügeln, so dass sie sich schließt und deutlicher wird.

Kommentar schreiben