
- Der niedrige Ton wird durch die Last verstärkt. Die häufigste Nutzung ist der Verschleiß der eingeborenen Lager der Colenwala. Manchmal begleitet von einer brennenden Lampe des Öldrucks.
- Der metallische Klang des durchschnittlichen Tons, der stark unter Last steigt. Er redet über den Verschleiß der Wellenlager der Colenwala.
- Der metallische Rassel eines hohen Tons. Vielleicht redet er über die wornout-Kolbenfinger.
- Ein Hocker, der an ein Tongeschirr erinnert, das durch das Aufwärmieren des Motors reduziert wird. Dabei geht es um den Verschleiß des Kolbens oder der Zylinder.
- Metallhahn mit stumpfen Geräuschen spricht von Problemen mit Ventilen.
- Das Erschlagen der Beschleunigung ist ein Zeichen der Detonation im Motor.