Sprache auswählen

Die Heckscheibenheizung ist auf nahezu allen Fahrzeugen installiert. Für die Hinterverglasung werden leitfähige Streifen verwendet, die auf das Rückglas geklebt und mit Lack überzogen sind. Ein Kontakt ist mit der Batterie und der andere mit der "Masse" verbunden.

Viele Hersteller in Betriebsanleitungen für ihre Fahrzeuge deuten darauf hin, dass die Wärme der Heckverglasung nur zur Bekämpfung der Stapelung notwendig ist und das Glas nicht auftauen sollte.

Deshalb kommen die Eigentümer, wenn sie sehen, dass das Glas nicht defrost ist, zu dem Schluss, dass die Heizung der Heckverglasung nicht in Ordnung ist.

Rückwärmaufwärmungen können aus mehreren Gründen gestoppt werden:

1. Bresche von Kabeln, die zum Heizen geeignet sind

Sie müssen die Integrität der Transaktion überprüfen. Die meiste Zeit findet die Klippe an der Verbindung des Drahtes zur Wärme des Heckfensters statt.

2. Der Kollaps eines der Heizfäden

In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: das Glas zu ersetzen oder den Heizfaden zu reparieren. Um den Heizfaden zu reparieren, ist es notwendig, den Lack, der durch den Faden abgedeckt ist, zu reinigen und auf eine von drei Arten wiederherzustellen:

2.1. Mit Hilfe einer speziellen Leitpaste (z.B. Dupont 5817): Wir müssen den Spalt zwischen den beiden Bandstreifen, der Entfettung und den Teigwaren auf dem kalten Glas begrenzen. Die Pasta wird in etwa 24 Stunden eingefroren.

2.2. Mit Hilfe von Magneten und Metallfilingen: Der Magnet muss den Sägestaub in der Linie an der Lücke bauen und Leim auf den Kopf stellen.

2.3. Stahl und Farbe können verwendet werden, um das Farbmetall mit dem Lack zu verschmelzen und die Wärme an der Stelle der Lücke zu legen. Alles wird in etwa einer halben Stunde eingefroren.

3. Fuse Feuer

Manchmal kann man feststellen, dass in manchen Autos der obere Faden der hinteren Heizung nicht funktioniert. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Top-Thread um eine Funkantenne und sollte nicht erhitzt werden. Bei einer Klippe würde das ganze Glas nicht erhitzt werden.

Kommentar schreiben