
Der Querstabilisator ist ein elastischer Querabstandshalter in der Aufhängung und Strecksuspension des Fahrzeugs.
In der einfachsten Form ist der Querstabilisator ein Stahlstab mit einer Form. Aber in modernen Autos, wegen des kompakten Bauraums der Einheiten, erhält der Stabilisator eine kompliziertere Form. Es gibt ein rundes Profil in der Mitte der Bar. Das Material wird von einem speziellen elastischen Stahl mit guter Curlingfestigkeit verwendet. Der mittlere Teil des Stabilisators wird durch die Abstützung des Körpers, die imm oder den Rahmen des Wagens, und die Enden zu den linken und rechten Hebeln oder die Brücke der Brücke montiert.
Der Stabilisator wird sowohl auf der Vorder-als auch auf der Hinterachse eingesetzt.

Prinzip der Wirkung eines Querstabilitätsstabilisators
In den Seitensitzen werden die Enden des Stabilisators auf verschiedene Seiten bewegt-ein Teil nach oben und eine nach unten. Dadurch wird der mittlere Teil des Stabilisators wie eine Feder umzwirnt, und er verhindert, daß er gechört wird. Im Falle des Betriebes des Querstabilisators versucht er, die gegenüberliegende Seite des Körpers und die gegenüberliegende Seite zu heben.
Wenn Sie den Stabilisator gleichzeitig in eine Richtung bewegen, funktioniert der Stabilisator nicht auf den Stützen.
Kreuzstabilisator und Pros
Der Hauptnachteilen des Querstabilisators liegt darin, daß er die Suspension der Suspension reduziert. Das wirkt sich negativ auf den Verkehr von Autos aus, die für den Offroad-Verkehr bestimmt sind, da ein Rad den Stabilisator nicht absinkt, den Kontakt in der Luft verliert und den Kontakt zur Oberfläche verliert. Dadurch wird das Auto stecken bleiben.
Wissenswertes über den Querstabilisator
Bei der Erstellung eines Nissan Patrol SUV zur Verbesserung des Verhaltens des Fahrzeugs im Offroad-Zustand haben die Ingenieure einen rückseitigen Seitenstabilitätsregler eingebaut. Dazu haben Sie die Hydraulikzylinder anstelle der beiden Stabilisator-Stacks installiert. Um Unfälle zu verhindern, darf der Fahrer den Heckstabilisator nur bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h ausgeschaltet haben, das heißt tatsächlich, das System könnte nur funktionieren, wenn der Fahrer nicht im Schlamm bewegte.
Ein interessantes System namens KDSS installiert Toyota auf dem Land Cruiser 200 und Prado 150. Mit diesem System ist das Auto auf dem Asphalt gut bewirtschaftet und geht nicht in der Offroad vorbei. Das Hauptsystem des Systems in der Anlage an der Vorder-und Hinterachse der Hydraulikzylinder statt eines der zentralen Stabilisatorfüße. Die Elektronik überwacht die Position der Karosserie und ändert die Eigenschaften der vorderen und hinteren Stabilisatoren der Querstabilität, abhängig von den Straßenverhältnissen.