Sprache auswählen

Heute versuchen die Menschen, die angenehmsten Bedingungen um sie herum zu schaffen. Und natürlich will jeder aufgereinigte frische Luft atmen, nicht ungesunde Chemikalien. Besonders relevant ist der Wunsch, wenn der kühle Frühling oder Sommertag auf die Straße geht und in den Autoverkehr einsteigt und für mehrere Stunden so "frische" Luft atmet, dass es an der Zeit ist, sich auf die Gasmaske zu setzen. Das automatische Recycling der Luft des Fahrzeugs kann in dieser Situation helfen. Ernennung Ernennung

Ernennung

Das Recycling (ein Kreis) von Luft wird als Lufteinlass direkt aus dem Fahrgastraum, nicht von der Straße genannt. Wenn der Automatikmodus eingestellt ist, bestimmt die Installation selbst, wann der Außenluftstrom blockiert ist. Mit diesem Modus ist es möglich, den Eintritt in den Salon der verschmutzten Luft zu vermeiden, lange bevor die Passagiere den unangenehmen Geruch selbst spüren. Es gibt keinen Geruch als solche für einige schädliche Substanzen.

Mit der Entwicklung der Elektronik begann sich die technische Ausstattung des Autos zu verändern. Statt herkömmlicher Auto-Klimaanlagen sind Klimaregelsysteme entstanden. Soll der normale Konditionierer manuell einstellbar sein, ist die Klimasteuerung für den automatischen Betrieb ausgelegt. Das aktivierte System wechselt in den Bereitschaftsmodus und beginnt zu steuern, wie viel Luft den Daten entspricht, die in dem Speicher des Systems gespeichert sind.

Die erste volle Klimaregelung wurde 1979 von Mercedes-Benz auf das Modell W126 gesetzt.

1998 führte der deutsche Hersteller die Steuerung der Klimaregelung für die Systeme CL und S-Klasse ein-rund 250 Vergleichsmerkmale des Mikroklimas von 40 Grad Frost bis zu 50 Grad Wärme!

Natürlich hat die Elektronik die Klimatisierung deutlich erweitert. Jedes Jahr entstehen neue Klimasensoren. Insbesondere können Luftqualitätssensoren die Konzentration von Kohlenmonoxid und Stickstoff in der Umgebung erfassen und, falls erforderlich, automatisch die Klimatsteuerung des Recyclingsystems schalten, indem die Strömung von verschmutzter Luft in den Fahrgastraum blockiert wird.

Solche Systeme werden in vielen Modellen von Autos verwendet, zum Beispiel auf Volkswagen Phaeton, Mitsubishi Outlander, Nissan Teana und andere.

Gerät und Betriebsprinzip

Das Prinzip des Betriebs eines solchen Systems ist ganz einfach: Als nur Außenluft mit Sensor schädliche Substanzen erkennt, wird der Zugang von verschmutzter Luft sofort ausgesetzt.

Der Recyclingmodus wird automatisch eingeschaltet. Die Bewegung der Rassen in die Frischluft-und Recyclingmodi wird durch den Elektromotor (der Führungsmechanismus) durchgeführt. Sobald die Frischluft geschlossen ist, öffnet sich die Rezirkulation und umgekehrt.

Im Luftansaugbereich befindet sich ein kombiniertes Filter, bestehend aus einem Mikrofilterelement mit Aktivkohle. Übersteigt die Konzentration der Schadstoffe die zulässige Konzentration nicht, so ist der Filter unabhängig. Wenn es keinen Filter gab, hätte das System die ganze Zeit funktioniert, weil es immer einen Prozentsatz von Schadstoffen in der Luft gab. Um die Systemarbeit ohne Fehler zu machen, müssen Sie den kombinierten Filter in regelmäßigen Abständen ändern.

Sobald die Konzentration der Verunreinigungen zu steigen beginnt, identifiziert der Luftqualitätssensor unmittelbar hinter dem Filter schädliche Substanzen in der Luft. Der Sauerstoffsensor ist betriebsbereit.  Es ist derjenige, der die Kontrolleinheit des Klimasystems signalisiert-die Kontrolle über die Notwendigkeit, das Recycling-Regime zu drehen, nach dem das Servo durch den Schal bewegt wird.  Wenn sich die Schadstoffkonzentration verringert, werden die Klappen durch den Servitoren wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht.

Der Sensor ist in der Lage, Kohlenmonoxid (CO), Hexan (C6H14), Benzol (C6H6) zu detektieren. P-Heptan (C7H16) und Stickoxid, Schwefelwasserstoff-das sind Stoffe, die schädlich für die Atmung sind und im Abgas von Benzin-und Dieselmotoren enthalten sind.

Einige Systeme, unabhängig vom Grad der Luftverschmutzung, werden beim Aufräumen und Waschen der Windschutzscheibe automatisch auf das Recycling-Regime umgestellt, so dass der scharfe Geruch der Reinigungsflüssigkeit nicht in den Fahrgastraum eindringen kann. Darüber hinaus wird das Recycling automatisch in die Rückbewegung einbezogen, um den Abgasstrom aus dem Abgasrohr zu blockieren.

Plus und Minus

Das automatische Recycling-Regime hilft, die Reise so angenehm wie möglich zu machen, da der Fahrer und die Passagiere nicht überlegen müssen, ob sie diesen Modus aufnehmen wollen oder nicht. Gleichzeitig sind sie zuversichtlich, dass sie gereinigte Luft atmen.

Die negative Seite ist, dass es keinen Luftaustausch im Recycling-Regime gibt, was bedeutet, dass das Glas nach einer Zeit, in der das Glas warm werden kann, beginnen kann.

Kommentar schreiben