Sprache auswählen

Zunächst geht es um das Velour-Gewebe (auch in den hinteren Sitzen) und das Material aus dem Arpatek. Beide Materialien von minderwertiger Qualität. Im zweiten Fall ist die Haut widerstandsfähiger gegen Verschleiß, obwohl die Frakturen und Risse auf dem Fahrersitz auf den ersten tausend Kilometern Kilometerleistung sichtbar sind. Nach zwei Jahren intensiver Operation dürfte der Fahrersitz mit "Leder" auch unbrauchbar sein.

Kommentar schreiben