
Viele Fahrer für die Verdünnung von Diesel im Winter verwenden Anti-Gel. Es wird vermutet, dass es durch Kerosin ersetzt werden kann, um den Tank vor dem Beladen mit einer Rate von 10 bis 20 Prozent des Volumens. Die Verwendung von Kerosin ist gerechtfertigt, weil es weniger kosten wird als das Anti-Gel.
Es gibt aber auch die Ansicht, Kerosin sei nur für militärische Ausrüstung, die an Dieselkraftstoff arbeitet. Die eher "zarten" Motoren des Autos dürfen es nicht akzeptieren. Hinzu kommt, dass bei einer sehr kalten Vermischung ein Kerosin freigesetzt wird und der Motor sauber ist.