Sprache auswählen

Alle Autobesitzer wissen, dass der Löwenanteil an den Kosten für die Autowartung brennstoffbedingt ist.

Deshalb ist es so wichtig, es zu kontrollieren. Dies kann auf vielfältige Art und Weise geschehen, aber am häufigsten und populär ist der Kraftstoff-Füllstandssensor.

Zuvor wurden die mechanischen Sensoren direkt auf dem Kraftstofftank installiert, so dass der Fahrer vor jeder Fahrt den Kraftstoffstand überprüfen musste, um zu ermitteln, ob der Kraftstoff ausreichend war. Die billigen Automodelle wurden mit solchen primitiven Geräten bis zum Ende der 20 Jahre des vergangenen Jahrhunderts ausgestattet.

Heute werden in fast allen Fahrzeugen Tankfüllstandssensoren und Niedrig-Kraftstoff-Steuerlampen installiert.

Die meisten Kraftstoffpegelsensortypen werden in Form eines Metallstabes ausgeführt und in ein reguläres oder speziell durchdrinktes Loch des Kraftstofftanks eingelegt.

Poplar Bezahlt

Die überwiegende Mehrheit der modernen Fahrzeuge ist mit einem Kraftstoffsensor vom Typ "Float" ausgestattet.

Sie wird vom Hersteller an das Fahrzeug montiert. Dem Instrumententafel des Fahrzeugs werden Daten über den Kraftstoffstand des Schwimmersensors zugeführt.

Der Schwimm-Kraftstoff-Füllstandssensor ist einfach und kostengünstig. Leider hat der Nachweis solcher Geräte einen großen Fehlerspielraum, der eine genaue Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs nicht zulässt.

Analoge Brennstoffzellensensoren

Viele moderne Fahrzeuge sind mit analogen Kraftstoffpegelsensoren ausgestattet.

Sie sind seit den späten 1960er Jahren weit verbreitet.

Das Arbeitsprinzip analoger Kraftstoffpegelsensoren basiert auf dem sich ändernden Kraftstoffstand im Tank, der die Spannung des Sensorausgangssignals verändert. Die Abhängigkeit dieser Daten kann entweder direkt oder umgekehrt proportional sein. Die Registrierung von Änderungen ist die Basis des Messsystems.

Die Genauigkeit der analogen Kraftstoffzähler liegt bei 4%, so dass sie für genaue Messungen nicht ganz geeignet sind. Darüber hinaus sind analoge Sensoren empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen: die Nähe von Metallgegenständen, die Ansammlung von Schmutz, die Anwesenheit von Magnetfeldern. All diese Faktoren erhöhen den Fehlerspielraum. Es verringert auch die Genauigkeit der Beweise und reduziert die Verwendung von zusätzlichen Konverterfiltern.

Sensoren für digitale Kraftstoffebene

Der Aufbau eines digitalen Brennstoffzellensensors umfasst eine sekundäre elektronische Schaltungsplatine, die zur Analyse von Sensormessungen verwendet wird.

Der Preis für digitale Sensoren wird durch die Funktionalität der elektronischen Karte bestimmt, aber die Genauigkeit der digitalen Sensoren ist in jedem Fall deutlich geringer als im Analogon.

Ein Unterscheidungsmerkmal der Kraftstoffpegel-Digitalsensoren ist die Korrektur von Brennstoffstandsmessungen durch Korrekturfaktoren. Dies ist sehr wichtig, da durch die sich ändernde Temperatur der Umgebung die Dichte des Kraftstoffs im Tank verändert wird und die Anpassungen der Füllstandsindikatoren auch die Temperatur des Kraftstoffs berücksichtigen.

Ein weiterer Vorteil des digitalen Kraftstoff-Füllstandssensors ist die unabhängige Stromversorgung, die eine Unterbrechung der Batterie oder des Generators verhindert.

Einige der digitalen Sensoren des Kraftstoffpegels weisen eine Signalmittelung auf. Die Filterung von Kraftstoffstößen im Tank kann zuvor elektronisch durch den digitalen Brennstoffzellensensor verarbeitet werden.

Mit der richtigen Installation wird der digitale Sensor zu einem sehr effektiven Instrument zur präzisen Steuerung des Kraftstoffpegels.

Ultraschall-Sensoren auf Brennstoffebene

Der Ultraschall-Sensor auf Brennstoffebene ist ein technisch komplexes modernes Instrument mit einem Kühler und einer elektronischen Einheit.

Die elektronische Einheit verarbeitet das vom Emitter empfangene Signal, wandelt sie in ein digitales Signal um und überträgt sie an den Eingang des Überwachungssystems.

Der an der Unterseite des Tanks angebrachte Kühler überträgt Ultraschallsignale. Sie überwinden das Metallgehäuse und den Inhalt des Tanks, reflektieren das Niveau (Flüssig-Luft) und kehren zum Kühler zurück. Die Zeit für die Rückkehr der Strahlung hängt von der Höhe des Kraftstoffs im Tank ab.

Ultraschall-Füllstandssensoren sind ein niedriger Fehler. Die Genauigkeit ihrer Messungen ist vergleichbar mit den digitalen Sensoren der Kraftstoffebene.

Ihr Hauptvorteil besteht darin, daß die zusätzlichen Öffnungen des Kraftstoffbehälters nicht mehr erforderlich sind. Zu hohe Kosten und Empfindlichkeit gehören dazu: Schmutz und Wasser am Boden des Tanks können die Indikatoren des Ultraschallsensors erheblich verzerren.

In unserer Zeit können einige der Business-Class-Autos Informationen über die Menge des verbleibenden Brennstoffs an das Handy des Besitzers weitergeben.

Kommentar schreiben