
Geschichte des Auftretens
Die Geschwindigkeit der ersten Autos war nicht viel höher als die Geschwindigkeit der Buzies. Beide waren offen und natürlich kein Glas Glas. Allerdings begann mit der Entwicklung des Automobilbaus die Geschwindigkeit, mit der sich die Maschinen entwickeln konnten, allmählich zu steigen. Es bestand daher ein Problem, die Insassen vor schwerem Flugverkehr und schlechtem Wetter zu schützen. Von nun an begann die Geschichte der Windschutzscheibe.
Das erste solche Glas erschien auf dem Ford-Modell T. Es war in der Form eines kleinen Kreises und wurde gegenüber dem Fahrer in der Lenksäule befestigt. Das runde Glas wurde anschließend durch ein Rechteck ersetzt, das nicht nur ein Fahrer, sondern auch ein Passagier war. Das Material, aus dem das Automobil-Glas hergestellt wurde, war das gleiche wie für die Herstellung von konventionellen Fensterscheiben.
Ein Triplex-System erschien im ' 20er. Zwei Glasscheiben des Films zwischen ihnen fielen nicht auf den Schrapnell auf den Aufprall, sondern einfach geknackt.
Bis Mitte der 1930er Jahre wurde das Design der Autos verändert. Der Körper wurde rationeller, was zur Verbesserung seiner Aerodynamik beigetragen hat. Die vorhandene flache Windschutzscheibe war kein Bestandteil des modernen Autokonzepts. Der Einsatz von V-förmiger Technik ist noch nicht als Technologie für den Bau des gekrümmten Glases verwendet worden. Die Essenz dieser Konstruktion ist einfach: zwei Glasscheiben in einem Winkel von 20 bis 30 Grad. Diese Lösung hat die Aerodynamik des Autos deutlich verbessert. Zudem wurde die Verglasung mit starken Promen und Gummidichtungen gefastet. Mit einem kräftigen Schlag floh das Glas komplett aus, was die Sicherheit stark verbesserte.
Das Panorama-Glas, das in den 1940er-Jahren erschien, war eine Serie von flachen Scheiben, die durch die Rahmen getrennt wurden. Diese Innovation hat den Bekanntheitsgrad des Fahrers deutlich verbessert.
Überraschenderweise trug der Anstieg im Bereich der Windschutzscheibe sowie der Rest des Glases dazu bei, dass die Designer damit begannen, dem Innenraum der Kabine mehr Aufmerksamkeit zu schenken, so dass es von außen besser angesehen wurde.
Schließlich begannen sie in den 1950er Jahren, das gebogene Glas zu benutzen. Unter den offensichtlichen Vorteilen in der Aerodynamik, hatte ein solches Glas eine Reihe von Nachteilen. Die Reiniger arbeiteten härter, die Produktion war teuer, und das Glas selbst war Kelaine, da die Technologie der Herstellung des gebogenen Glases von Triplex noch nicht gemacht worden war. Natürlich hat die Erfindung des geschwungenen Glases zu dem Erscheinen vieler verschiedener Konstruktionen von Panorama geführt, schon ohne Trennwände.
Eine weitere wichtige Änderung in der Windschutzscheibe erfolgte in den 1980er Jahren. Das Glas wird nicht mehr mittels Verdichtung montiert, sondern durch einen starken Kleber ersetzt. Diese Lösung hat die Aerodynamik und Festigkeit des Körpers noch einmal verbessert. Das Glas wurde schließlich aus drei Schichten (Triplex) hergestellt. Zudem tauchten in diesen Jahren die sogenannten thermischen Glasfenster auf, die die Wärme des Salons von der Sonne herabgesetzt haben.
Obwohl das Prinzip der Windschutzscheibe verständlich zu sein scheint, werden wir es beschreiben. So sind moderne Autos in ihrer Mehrheit mit triplex verglasten Fenstern ausgestattet. Eine solche Verglasung besteht aus drei Teilen, die zwischen dem Spezialfilm verklebt werden. Dieses System wird benötigt, um zu verhindern, dass der Stapel verspäht wird, wenn er kaputt ist. Darüber hinaus ist das Gitter auf dem Glas manchmal praktisch nicht sichtbar. Sein Zweck ist es, das Glas auf Kosten der Elektrizität zu erhitzen.
Operationelle Fragen
Lets Blick auf einige der Probleme, die mit der Windschutzscheibe verbunden sind, die oft von Autofahrern angetroffen werden. Bei der Bewegung des Autos fallen Steine und Sand mit hoher Geschwindigkeit in das Glas. Das führt zu Abschrägungen und Rissen. Wenn Sie während der Reise einen Riss bemerkt haben, der erscheint, muss er so schnell wie möglich getaped werden-damit der Schmutz oder Wasser nicht fällt. Sie kann dann durch einen speziellen Glasklebstoff verarbeitet werden. Außerdem spült das Waschen des Autos den Wagen mit kaltem Wasser an einem heißen Tag. Ein weiteres Problem ist die Erwärmung von Glas in der kalten Jahreszeit des Jahres. Wenn das Fahrzeug mit einem elektrischen Heizgerät oder einem Vorstartsystem ausgestattet ist, wird die Luft im Fahrgastraum, gegen das Glas gerichtet, nicht allmählich erwärmt, was auch zu Rissen führen kann.