
Der Betrieb der hydraulischen Bremsanlage ist ohne die Bremsschläuche nicht möglich. Die Qualität der Schläuche ist eine Garantie für die Sicherheit von Fahrer und Passagieren, sowie die Betriebsstunden des Systems, so dass die regelmäßige Überprüfung der Integrität der Schläuche ist sehr wichtig. Bremsschläuche an ersten Fahrzeugen Bremsschläuche an ersten Fahrzeugen
Bremsschläuche an ersten Fahrzeugen
Vor der Erfindung der hydraulischen Bremsanlage war der mechanische Zahnradantrieb recht weit verbreitet-dort, wo die Bremspedalkraft mit speziellen Kabeln auf die Räder aufgebracht wurde. Der größte Mangel an dem System ist die hohe Belastung durch Verschmutzung und Rost, sowie die Notwendigkeit, große Anstrengungen zu unternehmen, um das Auto zu stoppen.
Weil die Bremsschläuche ein integraler Bestandteil der hydraulischen Bremsen sind, wurden sie gleichzeitig erfunden. Malcolm Lockheed, der die hydraulische Bremsanlage erfunden hat, hatte für jedes Rad spezielle Schläuche. Mit dem Druck wurde der Hydraulikschlauch in die Trockenhäfen eingespeist und die Bremskolben drückten das Spezialpolster. Die ersten Bremsschläuche wurden aus Gummi hergestellt.
Zum ersten Mal wurde der hydraulische Antrieb mit den Bremsschläuchen 1921 auf dem Wagen der amerikanischen Firma Duesenberg installiert. Das aufgerüstete System installierte Chrysler im Jahr 1924 und nutzte dann General Motors und Ford.
Schlauchschläuche
Die Hauptfunktion der Bremsschläuche ist die Übertragung des Drucks, der sich innerhalb des Systems auf die Zylinder auftrat. Die Zylinder betreffen die Bremsbeläge.
Die Bremsschläuche werden ständig unter Druck gesetzt, so dass die Integrität der Struktur besonders wichtig ist. Die Bremsschläuche bestehen aus einem Hochdruck-Arm und zwei aufsteckbaren Spinern. In der Regel sind in der Bremsanlage vier Schläuche zwei für die vorderen Bremszylinder von zwei nach hinten.
Typen und Materialien
In der Regel stellen die Hersteller zwei Arten von Bremsschläuchen dar: Gummi und verstärkt.
Die Gummischläuche sind nur auf den ersten Blick. Sie sind eigentlich ziemlich zuverlässig und bestehen aus drei Teilen. Die innere Gummibeschichtung des Schlauches hält die Bremsflüssigkeit im Inneren sicher fest. Die nächste Oberfläche ist ein Stahlnetz, das keine Schläuche unter Druck verformen lässt. Die dritte Schicht ist eine dünne Gummischicht, die Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Schläuchen bietet. Die Gummischläuche sind ziemlich widerstandsfähig, aber sie gelten als langsam. Denn sie sind etwas anfälliger für die Druckverformung, als sie arminiert werden.
Verstärkte Schläuche haben zwei Schichten: ein inneres Kunststoffrohr mit erhöhter Festigkeit und ein äußeres, spezielles Metallnetz. Es ist dieses Netzwerk, das den Schlauch nicht verschließt, es hat eine andere Struktur als die Schläuche der Gummischläuche, und wird als zuverlässiger angesehen. Diese Ausgestaltung der Schläuche wird bei der Steuerung des Bremsvorganges als effektiver angesehen. Minus die Schläuche, die die arminierten Oberflächenklauen umhüllen. Daher haben viele Hersteller damit begonnen, eine transparente dritte PVC-Schicht auf den Schläuchen zu liefern.
Überwachung und Austausch
Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsschläuche. Sie müssen eine Diagnose durchführen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Ausweichen von Bremsflüssigkeit;
- Risse und Beschädigung von Schläuchen
- Ein Verstoß gegen die Dichtigkeit der Koppelpunkte.
Die Standzeit für die Schläuche wird vom Hersteller eingestellt. Normalerweise überschreitet die Lebensdauer 100000 km Kilometerleistung nicht. Der Ersatz des Bremsschlauches kann früher erforderlich sein, wenn das Fahrzeug unter extremen Bedingungen eingesetzt worden ist. Ignorieren Sie den Austausch des Schlauchs nicht pünktlich, sonst kann er platzen und einen Notfall provozieren.