Sprache auswählen

Bei der Konstruktion des Robotikkastens DSG7 handelt es sich um eine zwei Lamellenkupplung. Eine für gerade und zurück Geschwindigkeiten, die andere für ungerade. Wenn die Box ignoriert wird, wird die in der ungeraden Geschwindigkeit eingelegte Kupplung abziehen. Der Verschleiß wird sich auf die korrekte Arbeit der gesamten Getriebe-Übertragung auswirken, wird nicht reibungslos geschaltet, werden Vibrationen auftreten.

Die Grundregel ist eine gute Bremsung. Die Bremsanlage auf dem Modell ist empfindlich, auch von der leichten Berührung des Bremspedals ist die Maschine spürbar verlangsamt. Bei dieser Bremsung dürfen die Kupplungen der Kupplung jedoch nicht demontiert werden, sondern werden weiterhin gemeinsam gedreht. Dadurch beginnt die Kupplung als "Mechaniker" zu boxen. Nur eine stärkere Bremsung bewirkt, dass die Kupplung ausgerückt wird. Es ist möglich, zu überprüfen, ob der Aufwand ausreichend war: Wenn die Maschine unmittelbar nach der Entfernung des Fußes vom Fuß bewegt wird, wurde die Kupplung der Kupplung zum Zeitpunkt des Anschlags nicht gelöst. Wenn das Auto nach einer kurzen Pause nicht davonkam, hat die Kupplung nicht funktioniert.

Es ist auch wichtig und richtig, den Platz zu berühren, ohne das Gas-Bremspedal sofort zu drücken. Es wird empfohlen, zu warten, bis das Auto von sich selbst berührt wird, da die Kupplungsscheiben erst jetzt voll verbunden sind.

Dies wirkt sich nicht auf den erhöhten Verschleiß des Kartons aus.

Zusätzlich wird empfohlen, den "Typtroick" -Modus im Stau zu verwenden. Damit ist die Volkswagen Jetta VI-Übertragung frei von der Notwendigkeit für häufige First-to-Second-Schalter und zurück.

Kommentar schreiben