Sprache auswählen

Der Kolben ist der Teil der Kolbengruppe des Motors innerhalb des Zylinders. Der Kolben ist mit der Hilfe des Jackass mit einer Kurbelwelle verbunden. Die Konstruktion ist so ausgelegt, daß der Kolben während des Motorbetriebs kontinuierlich durch eine hin-und hergehende Bewegung angetrieben wird, wobei die Energie des expandierenden Gases bei der Drehung der Kurbelwelle umgewandelt wird.   Abschnitt-Kolben Abschnitt-Kolben

Abschnitt-Kolben

Der Kolben besteht aus drei Teilen, obwohl er aus einem einzigen Stück gefertigt ist: der Boden, der untere Kompellant und der Rock. Auf die Kurbelwelle wird der Kolben mit der Hilfe des Jackass gefügt. Der Kolben wird auf den Shaper aufgesetzt und durch einen fleischigen Finger durch das Teil fixiert. Die Form des Bodens des Verbrennungsmotors ist nie flach. Je nach Ausführung kann der Boden eine komplexe Konfiguration aufweisen. Kerzen, Injekte und Ventile können sich über dem Boden befinden.

Der Abstand vom Boden des Kolbens zum ersten Druckring wird als Kolbenriemen bezeichnet.

Am häufigsten ist im Boden des Kolbens ein Hohlraum zu erkennen, der dafür sorgt, dass die sich über ihnen bewegenden Ventile nicht mit der Kolbenfläche in Kontakt stehen. Die Vertiefung ist in der Regel von einer Kante her sehr tief, da die Ventile oberhalb derselben unter einem Winkel angeordnet sind. Im allgemeinen ist die allgemeine Form des Bodens im allgemeinen konkav. Denn der Kolben, aufsteigend, ist gleichzeitig der Tag der Brennkammer, und für die optimale Ausbreitung der Flamme ist der Dreschkorb so gut wie möglich. Diese Form hat ihre Nachteile-der Grund der Überflutung ist schneller als die Bräunung.


Der Abstand vom Boden des Kolbens zu dem ersten Druckring wird als Kolbenriemen bezeichnet. Da der Kolben bei extremen hohen Temperaturen arbeitet, weist das Schlagband eine berechnete Höhe auf, die von dem Material abhängt, aus dem der Kolben erfüllt ist. Eine Verringerung der Höhe unterhalb einer bestimmten Grenze kann zu einer vorzeitigen Förderung des Kolbens führen.

In der Vergangenheit wurde der Kolben komplett aus Stahl gefertigt, aber in modernen Motoren werden häufig Leichtbaukolben aus Aluminiumlegierungen eingesetzt

Der Kolben ist sehr genau, weil eine seiner Aufgaben als Grundlage für Kompressionsringe zum Zeitpunkt der Kompression dienen soll. Im Laufe der Zeit wird der Kolben getragen und verbrannt, wodurch sich verringerte Verdichtungsheissgase zwischen dem Körper des Kolbens und dem Ring zu nähen beginnen und in den Krater eintreten und das Öl in den Brennraum eingenäht wird.

Daraus folgt, dass der erhöhte Ölverbrauch ein Verschleiss am Kolben sein kann. Darüber hinaus ist es möglich, aus dem Rauch im Abgasstrom den Rauch durch die Verbrennung des Öls über die Fläche erzeugt zu beurteilen.


Die Kombination aus dem Boden und der Verdichtung (die Basis für die Ringe) wird als Kolbenkopf bezeichnet. In der Vergangenheit wurde der Kolben komplett aus Stahl gefertigt, aber moderne Motoren setzen oft leichte Aluminiumlegierungen ein. Aluminium ist die Festigkeit, so dass das Fundament für den oberen Kompressionsring zu schaffen, wird es mit einem Rand von hoher Anti-Kruste und charakteristisches Eisen geliefert. In einem im Körper des Kolbens 2 schwimmenden Guss-Eisen-Schoß schneiden Sie den groovy Draht, in den der obere Kompressionsring 2 eingesetzt ist. Diese Art des Roheisens wird als niresistie bezeichnet.

Im unteren Teil des Kopfes befinden sich Kanäle für die Ölringe. Sie werden an der Maschine geschnitten und durch die Perforation zugeführt, durch die das Öl aus dem Spiegel des Zylinders an der Innenwandung des Kolbens in der Pfanne des Zylinderblocks entfernt wird.


Der Schwamm oder Führungsteil des Kolbens ist mit zwei Titten oder den Filmbohrungen für den Einbau eines Kolbenfingers ausgestattet. Da die Pistazie an ihrer Stelle dicker ist, wird sie höchstwahrscheinlich aufgrund von Temperatur verformt. Um die Gefahr einer Deformation zu vermeiden, wird ein Teil des Metalls mit den Spänen auf der Fräsmaschine heruntergeschnitten. Die Klerche zum Kühlen und Erhöhen der Intensität der Schmierung der Baggerarbeiten werden als technische Slang "Kühlschränke" bezeichnet. Materialien für die Kolbenproduktion Materialien für die Kolbenproduktion

Materialien für die Kolbenproduktion

Die für die Herstellung von Kolben verwendeten Materialien werden mit hohen Anforderungen gestellt. Zunächst muss das Material von hoher mechanischer Festigkeit bei geringer Dichte und geringem Verhältnis von linearer Ausdehnung, hoher Wärmeleitfähigkeit und Kordialität, guten Anti-Reibung-Eigenschaften sein. Die Kolben werden dabei entweder aus Grauguss oder aus einer Aluminiumlegierung gefertigt, oft mit einer Eindüsung von Eisen.

Die Chun-Kolben sind stark und langlebiger, arbeiten mit kleinen Lücken. Der Mangel an Roheisen ist ein großes Gewicht. Daher werden die Guss-Eisen-Kolben in der Regel in niedrig-bärtigen, gut ausbalancierten Motoren eingesetzt. Der Guss weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, so dass der Boden erwärmt wird. Dies ist ein Nachteil, weil die hohe Temperatur innerhalb der Brennkammer zu einer Fehlverbrennung des als "Kali-Zündung" bezeichneten Brennstoffes führen kann. Dieses Problem war in den Vorjahren besonders akut, als die dominierende Einspritzvorrichtung vergast wurde.

In der Regel werden Aluminiumlegierungskolben in modernen Motoren eingesetzt. Ihre Vorteile sind geringes Gewicht, hohe Wärmeleitfähigkeit (dank derer die Sumpftemperatur selten über 250 ° C liegt). Mit diesem Faktor konnten Ingenieure einen Weg finden, das Kompressionsverhältnis bei Benzinmotoren deutlich zu erhöhen. Die Hauptabkehrseite des Aluminiums ist ein großer linearer Ausdehnungskoeffizient, der große Lücken hervorruft und die Fähigkeit des Kolbens zur Abdichtung reduziert. Darüber hinaus fällt die mechanische Festigkeit von Aluminium bei Hitze (bis zu 50%), was nicht mit Roheisen geschieht.  Die Mängel waren jedoch nicht tödlich, da es den Ingenieuren gelang, Wege zu finden, um die negativen Eigenschaften des Materials zu negieren. Um beispielsweise den Verlust der Kompression zu reduzieren, wird der Kolbenmantel an der ovalen Form angebracht. Um die Verformung der Überhitzung zu vermeiden, wird der Mantel aus dem Kopf mit Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit und tp isoliert.

Interessante Kolbenfakten

Die meisten "kräftigen" Kolben werden geschmiedet, das heißt, aus mit dem Gießverfahren erhaltenen Stichworten hergestellt und anschließend der Karotte unterworfen. Covka-Mechanische Verarbeitung von erhitztem Metall in Wärme. Für jedes Metall gibt es eine Verkokungstemperatur; Aluminium ist nicht hoch-gerade mal 500 Grad.

Kommentar schreiben